Sera Siporax Nitrat-minus Professional 145 g
Art.-Nr. 47389
Biologisches Filtermedium zur Nitratentfernung sera siporax Nitrat-minus Professional ist ein Hochleistungsfiltermedium zum biologischen Nitratabbau bei paralle...
9,99 €
Für den Einkauf dieser Ware gewinnen Sie 10 Punkt(e) im Treueprogramm.
auf Lager - vorbereitet zum Versand
An Rechnungsadresse liefern
DHL | 4,90 € | 25. 6. |
GO! Express - lebende Tiere | 21,99 € | 25. 6. |
Produktdetail
Biologisches Filtermedium zur Nitratentfernung
sera siporax Nitrat-minus Professional ist ein Hochleistungsfiltermedium zum biologischen Nitratabbau bei parallelem Abbau von Nitrit und Ammonium. Durch den auf den siporax-Ring abgestimmten Biopolymer-Ball wird die Denitrifikation optimal gesteigert und maximiert. Das abbaubare Biopolymer dient den nitratabbauenden Bakterien als Kohlenstoffquelle.
Der Biopolymer-Ball maximiert nicht nur die biologische Filterleistung des einzigartigen Sinterglas-Röhrchens, sondern erhöht gleichzeitig auch die Standzeit des Filters in zweierlei Weise. Neben dem Schadstoffabbau optimiert die besondere Konstruktion des Balls den Wasserfluss und verbessert so den Stofftransport in den innenliegenden siporax-Ring. Somit ist sera siporax Nitrat-minus Professional ein nahezu wartungsfreies und vor allem langlebiges Filtermedium. Die Anzahl der Wasserwechsel können ebenfalls reduziert werden. Insbesondere bei größeren und/oder gut besetzten Gesellschafts- sowie Cichlidenbecken lassen sich die Wasserwerte durch siporax Nitrat-minus Professional verbessern.
sera siporax Nitrat-minus Professional lässt sich mit bereits vorhandenen siporax-Produkten wie siporax Professional, siporax mini Professional und siporax pond Professional kombinieren und erhöht durch den Eintrag von Kohlenstoff auch dort den Schadstoffabbau.
Die Biopolymer-Bälle werden durch Bakterien mit der Zeit zersetzt und lösen sich auf. Zur Erneuerung der Kohlenstoffquelle können sie einfach ersetzt werden.
Hinweis: In reinen Pflanzenbecken oder Aquarien mit starker Bepflanzung und entsprechendem Stickstoff-Bedarf kann dieses Filtermedium eine zusätzliche NPK-Düngung (z. B. mit dem sera flore 4 plant) erforderlich machen.
Dosierung: 1 Ball je 15 Liter Aquarienwasser
Eigenschaften
- Hersteller / Lieferant Sera

Sera
Vom Ein-Mann-Unternehmen zum Global Player
Die Erfolgsgeschichte von sera begann vor mehr als vier Jahrzehnten: 1970 gründete Josef Ravnak – der sich durch den Verkauf von Lebendfutter für Aquarien einen guten Namen gemacht hatte – seine eigene Firma. Er arbeitete zunächst als Ein-Mann-Betrieb und baute das Unternehmen schrittweise zu einem führenden Anbieter der Aquaristik-, Gartenteich- und Terraristikbranche aus. Heute vertreibt das traditionsreiche, familiengeführte Unternehmen seine hochwertigen Futter-, Pflege- und Technikprodukte in mehr als 80 Länder und hat Niederlassungen auf fast allen Kontinenten. Neben der Firmenzentrale in Heinsberg hat sera in den USA, Frankreich, Italien, Tschechien, und China weitere Niederlassungen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter.
Vollanbieter für Aquaristik, Gartenteich und Terraristik
Hauptgeschäftsfeld ist damals wie heute der Bereich Futtermittel. Mit einem einzigartigen Gefrier-Vakuum-Verfahren revolutionierte sera in den 1970er Jahren die Branche. Erstmals war es möglich, verschiedene Futtertiere, wie beispielswiese Mückenlarven oder Tubifex, unter optimalem Erhalt ihrer Nährstoffe und Vitamine zu konservieren.

Die hochwertigen Futtersorten des Unternehmens entwickelten sich rasch zum Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit und artgerechte Ernährung. Ein gutes Beispiel dafür ist sera vipan. Seit 1972 im Sortiment gehört der Flockenfutter-Klassiker noch heute zu den Bestsellern.
Das Produktportfolio für die Aquaristik wurde ständig optimiert und erweitert. Die Bereiche Wasser- und Pflanzenpflege sowie Heilmittel für Zierfische entwickelten sich zu weiteren wichtigen Standbeinen des Unternehmens.
Neben hoher Aquaristik-Expertise verfügt sera zudem über langjährige Erfahrung und Kompetenz im Gartenteich-Sektor sowie in der Terraristik. Gegen Ende der 1970er Jahre entstand ein umfassendes Teichprogramm aus verschiedenen Futtersorten, Wasseraufbereitungs- und Pflegemitteln. Auch Produkte für Schildkröten und andere Reptilien wurden ins Sortiment aufgenommen.
Darüber hinaus ergänzte sera sein Angebot in den 1980er und 1990er Jahren um technische Artikel, wie Filter und Filtermedien, Messgeräte für Wasserwerte, Beleuchtungslösungen sowie Aquariumheizer.
Aktuell umfasst das sera Sortiment ein nahezu lückenloses Komplettprogramm mit aufeinander abgestimmten Produkten für die Bereiche Süß- und Meerwasser-Aquaristik, Gartenteich und Terraristik.
Qualität „Made in Germany“
sera Produkte unterliegen strengen Qualitätsanforderungen und deren Einhaltung permanent im hauseigenen Labor überwacht werden. Bestes Beispiel: die Futtermittel für Zierfische und Reptilien. Das Futter wird am Unternehmenssitz in Heinsberg produziert, abgefüllt und zu den Händlern versandt. Zwischen Herstellung und Ankunft im Zoofachgeschäft vergehen in der Regel nur wenige Tage. Maximale Frische und lange Haltbarkeit sind so garantiert.


Die Qualität des umfangreichen Sortiments stellt sera durch die Einhaltung der strengen Richtlinien der Good Manufacturing Practice (Gute Herstellungspraxis) sicher. Diese Vorgaben sind weltweit anerkannt.
Sie dienen dem Schutz des Verbrauchers und erstrecken sich über den gesamten Produktionsprozess – von der Qualitätskontrolle beim Rohstoffeingang über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt. Aquarianer, Terrarianer und Gartenteich-Besitzer weltweit wissen das zu schätzen.
Treffpunkt für Know-how und Kompetenzvermittlung
Qualität, Forschung und Fachkompetenz haben sera zum Spezialisten im Bereich Aquaristik, Terraristik und Gartenteich gemacht. Im eigenen Sachkundezentrum in Heinsberg sowie in weltweit stattfindenden Seminaren vermittelt das Unternehmen sein Fachwissen in dutzenden Seminaren an seine Handelspartner. sera-Experten, wie Dieter Untergasser und Prof. Dr. Günter Schmahl informieren regelmäßig über praxisrelevante Problemstellungen und -lösungen.

Zusätzlich zu den bewährten Angeboten für Fachhändler, veranstaltet sera gemeinsam mit dem Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) Seminare speziell für Tierärzte.
Ziel: Die Veterinäre noch tiefer in die Pflege und Diagnostik von Aquarien- und Teichfischen einzuarbeiten. Handel und Verbraucher profitieren gleichermaßen – durch verbesserten Tierschutz, gesunde Tiere und höhere Beratungsqualität.
Bewertung
(x bewertet)dieses Produkt hat noch keine Bewertungen
Kostenloser Versand
in Deutschland ab 39€, Zierfische ab 300€
Zahlung
Einfache, sichere Zahlung
IM BEREICH HEIMTIERBEDARF
15 JAHRE ERFAHRUNG
AUF LAGER
ÜBER 15 000 TIERARTIKEL.