Belgischer Schäferhund Malinois

Herkunftsland: Belgien
Kategorie FCI:  I. Hütehunde und Treibhunde
Größe: Hund 60 - 66cm
                                        Hündin56 - 62cm
Gewicht:20 - 30 kg 
Charakter: Intelligent, fleißig, wachsam, Wachhund

Vier attraktive Varietäten umfasst die Rasse Belgischer Schäferhund: Malinois, Groenendael, Tervueren und Laekenois. Obwohl sich Farben und Fell voneinander unterscheiden, teilen sich alle die Fähigkeiten von Hütehunden und Wachhunden. Der Belgische Schäferhund ist ein hoch aktiver, leistungsfähiger und arbeitswilliger Hund.


Der Ursprung der Rasse lässt sich auf die Zeit zwischen 1891 und 1897 datieren. Damals erfolgte die Gründung des „Belgischen Schäferhundeklubs“ und Professor A. Reul, Dozent an der veterinärmedizinischen Schule in Cureghem, veranlasste ein Treffen, zu dem 117 Belgische Schäferhunde mitgebracht wurden.

erziehung und pflege

Er ist wachsam und überaus rege. Die angeborene Lebhaftigkeit des Belgischen Schäferhundes prädestiniert ihn für ein hoch aktives Leben. Der Belgische Schäferhund bringt natürlich alle Qualitäten eines Hütehundes mit, erweist sich aber auch als zuverlässiger Wachhund. Als Schutz- und Diensthund brilliert er. Die Rasse scheint ständig in Bewegung und geradezu unermüdlich zu sein. Kreisförmige Bewegungen sind häufig zu beobachten und ein Ausdruck des überschäumenden Temperaments. Agility liegt dem Belgischen Schäferhund ebenso wie der Turnierhundsport, der Vielseitigkeitssport, die Rettungs- und Fährtenarbeit und vieles mehr. Die Rasse ist überaus gelehrig und entsprechend leicht zu erziehen. Der Pflegeaufwand hält sich bei allen Varietäten im Rahmen. Gelegentliches Bürsten reicht.